Bei der Auswahl stellen sich sowohl Neu- als auch Bestandskunden oft die Frage: Was ist besser: PVC-Förderband oder PU-Förderband für Lebensmittel? Tatsächlich stellt sich nicht die Frage nach Gut oder Schlecht, sondern danach, ob es für die eigene Branche und Ausrüstung geeignet ist. Wie wählt man also die richtigen Förderbandprodukte für die eigene Branche und Ausrüstung aus?
Wenn es sich bei den transportierten Produkten um essbare Produkte wie Süßigkeiten, Nudeln, Fleisch, Meeresfrüchte, Backwaren usw. handelt, ist das erste PU-Lebensmittelförderband das richtige.
Die Gründe fürPU-LebensmittelfördererGürtel sind wie folgt:
1: Das PU-Lebensmittelförderband besteht aus Polyurethan (Polyurethan) als Oberfläche, die transparent, sauber, ungiftig und geschmacksneutral ist und in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen kann.
2: PU-Förderbänder sind ölbeständig, wasserbeständig und schnittfest, haben einen dünnen Bandkörper, eine gute Widerstandsfähigkeit und Zugfestigkeit.
3: PU-Förderbänder erfüllen die FDA-Lebensmittelzertifizierung und enthalten keine schädlichen Substanzen im direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Polyurethan (PU) ist ein lebensmittelechter Rohstoff und gilt als umweltfreundliches Lebensmittelmaterial. Polyvinylchlorid (PVC) enthält schädliche Substanzen für den menschlichen Körper. Daher ist es im Zusammenhang mit der Lebensmittelindustrie aus Gründen der Lebensmittelsicherheit ratsam, PU-Förderbänder zu wählen.
4: PU-Lebensmittelförderbänder sind hinsichtlich ihrer Haltbarkeit schneidbar, können ab einer bestimmten Dicke für Schneidemaschinen verwendet werden und sind mehrfach schneidbar. PVC-Förderbänder werden hauptsächlich für den Transport von Lebensmittelverpackungen und Non-Food-Produkten verwendet. Sie sind günstiger als PU-Förderbänder und haben im Allgemeinen eine kürzere Lebensdauer als Polyurethan-Förderbänder.
Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2024